Discussion:
LegacyExchangeDN ändern
(zu alt für eine Antwort)
Jan Lorenz
2006-10-19 09:31:45 UTC
Permalink
Hallo,

ich musste einen Benutzernamen ändern, so auch dessen eMail-Adressse. Hat
soweit funktiert.
Allerdings wird im Moment bei diesem Benutzer unter "Vollständiger
Postfachverzeichnisname" noch folgendes angezeigt:
/O=First Organisation /OU=...../CN=ALTER NAME

Wie kann ich diesen ALTEN NAMEN ändern. Ich habe was von LegasyExchangeDN
ändern gelesen, weiß aber nicht, was da zu tun ist.

Hat jemand einen Tipp?

Viele Grüße
Jan
Norbert Fehlauer [MVP]
2006-10-19 22:25:38 UTC
Permalink
Jan Lorenz wrote:
Hi,
LegasyExchangeDN ändern gelesen, weiß aber nicht, was da zu tun ist.
Warum bleibst du nicht im Original-Thread? Ändern kannst du das mit Hilfe
von adsiedit.

Bye
Norbert
--
Dilbert's words of wisdom #10: I don't have an attitude problem. You
have a perception problem.
Jan Lorenz
2006-10-20 07:45:21 UTC
Permalink
War mir nicht sicher, ob das beim Small Business Server nicht zu speziell
ist.
Danke für den Hinweis. Ich muss also diese Support Tools installieren.
Post by Norbert Fehlauer [MVP]
Hi,
LegasyExchangeDN ändern gelesen, weiß aber nicht, was da zu tun ist.
Warum bleibst du nicht im Original-Thread? Ändern kannst du das mit Hilfe
von adsiedit.
Bye
Norbert
--
Dilbert's words of wisdom #10: I don't have an attitude problem. You
have a perception problem.
Norbert Fehlauer [MVP]
2006-10-20 07:55:40 UTC
Permalink
Post by Jan Lorenz
War mir nicht sicher, ob das beim Small Business Server nicht zu
speziell ist.
Nö der hat auch "nur" ein normales AD unter sich. Wahrscheinlich eine der
wenigen "normalen Sachen" beim SBS. ;) <d'n'r>
Post by Jan Lorenz
Danke für den Hinweis. Ich muss also diese Support Tools installieren.
Jupp. Vorher sicherheitshalber ein Backup anfertigen, wenn du nicht genau
weißt was du tust.

Bye
Norbert
Oliver Sommer [MVP]
2006-10-20 08:05:26 UTC
Permalink
Hallo Norbert Fehlauer [MVP],
Post by Norbert Fehlauer [MVP]
Post by Jan Lorenz
War mir nicht sicher, ob das beim Small Business Server nicht zu
speziell ist.
Nö der hat auch "nur" ein normales AD unter sich. Wahrscheinlich eine
der wenigen "normalen Sachen" beim SBS. ;) <d'n'r>
<Fingertrippel>
NORBERT!!! :S

Du hättest meine ***@nights zu dem Thema besuchen sollen! :)

;)
--
Oliver Sommer [MVP SBS]
SBS MVP "Best Practices" Kurs bei der Traicen: http://www.traicen.de
send using Vista RC2 Build 5744 as SBS2003R2 Client
Norbert Fehlauer [MVP]
2006-10-20 08:52:46 UTC
Permalink
Oliver Sommer [MVP] wrote:
Hi,
Post by Oliver Sommer [MVP]
NORBERT!!! :S
Hier <Hackenzusammenknall>
Um mich von den Besonderheiten gegenüber normalen Servern zu überzeugen? ;)

Bye
Norbert
Oliver Sommer [MVP]
2006-10-20 09:18:33 UTC
Permalink
Hallo Norbert Fehlauer [MVP],
Post by Norbert Fehlauer [MVP]
Post by Oliver Sommer [MVP]
NORBERT!!! :S
Hier <Hackenzusammenknall>
Geht doch! ;)
Post by Norbert Fehlauer [MVP]
Um mich von den Besonderheiten gegenüber normalen Servern zu
überzeugen? ;)
Nein, u mdir beizubrignen, das es eigentlich keine "Besonderheiten" gibt,
dass glaube viele nur.
Es gibt lediglich Assistenten, die die Gesamtheit der Komponenten auf einen
Schlag konfigurieren.
Du könntest das alles auch ohne Assistenten konfigurieren, dass empfiehlt
sich aber nicht, weil die Assis schneller und fehlerfreier sind, als man
selber sein kann.

Nahträglich kannst du aber auch mit einem SBS, im Rahmen der lizenzrechtlichen
Beschränkungen, alles machen, was du mit "normalen Server" auch machen kannst/willst.
--
Oliver Sommer [MVP SBS]
SBS MVP "Best Practices" Kurs bei der Traicen: http://www.traicen.de
send using Vista RC2 Build 5744 as SBS2003R2 Client
Loading...